Unsere Auswahl an Energy Gels für den Sport
Mit den Energiegels von Meltonic, Apurna oder Gu Energy tankst du Energie, um deine Leistung während des Trainings zu steigern. Entdecke eine große Auswahl an hochwertigen Sporternährungsprodukten zum kleinen Preis auf Trek-Expert.
Eine große Auswahl an Energiegelen für den Sport
Energiegele sind Belastungsprodukte, mit denen der Energieverbrauch bei Sportarten, die Ausdauer erfordern, wie z. B. Laufen, ausgeglichen werden kann. Sie bestehen aus Kohlenhydraten und sollen die Energieerschöpfung im Körper bei großen Anstrengungen hinauszögern.
In unserem Online-Shop Trek-Expert bieten wir dir eine große Auswahl an Energiegelen zum besten Preis, um deine intensiven Anstrengungen bei deinen verschiedenen körperlichen Aktivitäten zu unterstützen. Hier findest du Sportgele der bekannten Marken Apurna, PowerBar, Chimpanzee und Meltonic, die dir helfen, deine Leistung im Training und im Wettkampf zu maximieren.
Energiegel, Energieriegel, Energydrink: Wo liegt der Unterschied?
Energiegel wird von Spitzensportlern bei Ausdauerwettkämpfen verwendet und soll dank seiner verschiedenen Bestandteile wie Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine Energie liefern. Es ist während der Anstrengung leicht verdaulich und hat die gleiche Funktion wie ein Energieriegel oder ein Energiegetränk. Sein Hauptunterschied zu diesen besteht darin, dass er leicht zu öffnen und dank seines geringen Volumens einfach zu transportieren ist. Neben seinem praktischen Format hat das Energiegel einen großen Vorteil, da es beim Verzehr nicht gekaut werden muss, sondern nur verdaut werden muss. Sportgele liefern konzentrierte Energie, damit die Reserven im Körper während der körperlichen Aktivität nicht aufgebraucht werden. Für eine optimale Nutzung sollte ein Gel mit etwas Wasser verzehrt werden, damit es leichter aufgenommen werden kann.
Wie wirkt ein Energiegel?
Die Energie, mit der du dich beim Sport anstrengen kannst, wird von Fetten sowie von Kohlenhydraten geliefert. Unser Körper enthält eine mehr oder weniger große Menge an Fettmasse, die jedoch umgewandelt werden muss, damit sie die Muskeln mit Energie versorgen kann.
Während deiner starken körperlichen Anstrengung sind es vor allem die Kohlenhydrate, die für den Nachschub an Energie sorgen. Allerdings ist zu beachten, dass die Muskeln nur eine bestimmte Menge an Kohlenhydraten speichern können. Die Kohlenhydratreserven in den Muskeln werden mit zunehmender Intensität der Belastung allmählich aufgebraucht.
Hier kommen Energiegele ins Spiel: Sie sollen die Kohlenhydratvorräte auffüllen, die der Körper benötigt, um länger auf demselben Leistungsniveau zu bleiben. Diese Sporternährungsprodukte sind auch dafür bekannt, dass sie für einen Energieschub sorgen, aber auch gegen Krampfanfälle helfen.
Wie wählt man ein hochwertiges Energiegel aus?
Ein Energiegel soll Sportlern Kohlenhydrate liefern, um den Bedarf bei körperlicher Anstrengung zu decken. Es enthält in der Regel Kohlenhydratbestandteile wie Glukose, Maltodextrin oder auch Fruktose, die die Muskeln aufladen, um die Energie zu steigern und die Erholung zu verbessern. Natürlich werden für die Zusammensetzung eines Sportgels neben dieser Kohlenhydratbasis auch andere Zutaten verwendet. Häufig sind Vitamine enthalten, die eine antioxidative Wirkung haben und für eine schnelle Erholung sorgen. Einige Produkte enthalten auch Stimulanzien wie Koffein, Guarana oder Ginseng, die die Muskeln beleben und auf natürliche Weise mit Sauerstoff vers orgen.
Wie sollte man Energiegele konsumieren?
Die goldene Regel für den Verzehr von Energiegelen besteht darin, vor dem Wettkampf verschiedene Produkte zu testen. Der Körper eines jeden Sportlers verwertet Kohlenhydrate nämlich auf unterschiedliche Weise. Während bei einigen die Wirkung innerhalb weniger Minuten nach der Aufnahme spürbar ist, benötigen andere möglicherweise mehr Zeit. Das Timing für die Einnahme eines Energiegels ist daher für jeden Sportler individuell. Im Durchschnitt wird dir empfohlen, ein Sportgel etwa 45 Minuten bis 1 Stunde nach Beginn der Anstrengung einzunehmen. Um eine Überladung des Blutes mit Kohlenhydraten zu vermeiden, solltest du mit der Einnahme eines Energiegels mindestens eine halbe bis eine Stunde warten. Eine Anhäufung von Zucker wirkt sich negativ auf den Blutkreislauf aus und kann zu Unwohlsein, aber auch zu Dehydrierung führen.
Welches Energiegel soll ich wählen?
Um das richtige Energiegel auszuwählen, das du bei deinen Wettkämpfen verwenden wirst, ist es am besten, wenn du während deiner Trainingseinheiten Tests durchführst. So kannst du das Sporternährungsprodukt finden, das für dein Verdauungssystem am besten geeignet ist. In unserem Online-Shop findest du eine große Auswahl an Energiegelen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen, die von den bekannten Marken Apurna, PowerBar, Chimpanzee, Meltonic und vielen anderen angeboten werden. Was den Geschmack betrifft, kannst du je nach deinen Vorlieben neutrale, süße oder salzige Produkte wählen.