Unsere Auswahl an Alpin-Skistöcken

Du bist auf der Suche nach einem neuen Skistock, um deine Wintersportausrüstung zu vervollständigen? Auf Trek-Expert findest du zahlreiche Modelle von Skistöcken, die dir helfen, das ideale Paar für deine Praxis zu einem kleinen Preis zu finden.

Mehr Filter

In absteigender Reihenfolge

Skistöcke, eine unverzichtbare Ausrüstung für alpine Skifahrer.

Alpinskifahren ist ein Ausdauersport, bei dem man aus Gründen des Komforts und der Sicherheit perfekt ausgerüstet sein muss. Skistöcke spielen dabei eine sehr wichtige Rolle und sind ein Muss für jeden Skifahrer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Zunächst einmal geben sie dir einen besseren Halt auf den flachen Teilen der Skipiste und beim Einleiten von Kurven. Sie erleichtern dir die Stabilisierung, sodass deine Muskeln und Gelenke mehr oder weniger unterstützt werden können. Und schließlich optimieren sie dein Gleichgewicht. Bei Trek-Expert bieten wir eine große Auswahl an hochwertigen und preisgünstigen Alpin-Skistöcken der Marke Kerma an. Sie eignen sich für alle Arten von Skifahrern, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Mann, Frau oder Kind. Durchstöbern Sie unsere Kollektion, um das ideale Paar Skistöcke für die nächste Skisaison oder den nächsten Wintersporturlaub zu finden.

Die Eigenschaften von Skistöcken für den alpinen Skisport

Ein Skistock besteht aus mehreren Teilen: der Spitze, der Scheibe, dem Schaft, dem Griff und der Schlaufe. Vor dem Kauf sollte jeder Teil gut durchdacht sein, damit er zu deiner Praxis passt und eine optimale Leistung garantiert.

  • Der Strang

Der Strang eines Skistocks kann aus verschiedenen Materialien bestehen: Aluminium, Kohlefaser oder Verbundwerkstoffen. Diese drei Materialien haben jeweils spezifische physikalische Eigenschaften. Am gebräuchlichsten sind Skistöcke aus Aluminium. Sie sind vielseitig und können bei allen Praktiken eingesetzt werden. Stöcke aus Verbundmaterialien hingegen sind widerstandsfähig und leicht.

  • Der Griff

Der Griff ist das Element, auf dem sich deine Hand positionieren wird. Er sollte der Form und Größe deiner Hand angepasst sein, um dir den größtmöglichen Komfort zu bieten. Ein Kunststoffgriff hat den Vorteil, dass er stabiler ist und sich für Anfänger und Freizeitsportler eignet. Beim Skilanglauf bietet ein ergonomischer Griff aus Multi-Density-Schaumstoff einen leichten Griff und dämpft Stöße besser ab.

  • Die Scheibe

Die Unterlegscheibe befindet sich am unteren Ende des Stocks vor der Spitze. Sie verhindert, dass der Stock beim Abstützen in den Schnee einsinkt. Die Größe der Unterlegscheibe hängt von der Art des Schnees ab: Pulverschnee, nasser Schnee, Eis, harter Schnee... Für die Verwendung auf der Piste sollte die Unterlegscheibe schmal sein. Für den Einsatz abseits der Piste solltest du eine Scheibe mit einem Durchmesser von mehr als 80 mm wählen, um an Stabilität zu gewinnen und zu vermeiden, dass der Stock beim ersten Aufsetzen unter dem Schnee verschwindet.

  • Die Handschlaufe

Die Handschlaufe ist die Schlaufe am Griff des Skistocks. Sie verläuft um dein Handgelenk und verhindert, dass du den Stock bei einem Sturz verlierst. Außerdem bietet sie zusätzlichen Halt beim Abstützen oder Abstoßen. Manche Handschlaufen sind fest angebracht, während andere abnehmbar sind.

Welchen Skistock soll ich wählen?

Alpine Skistöcke werden mit einem oder mehreren Strängen konstruiert. Du solltest sie je nach der Aktivität, die du ausüben möchtest, auswählen. Der klassische einsträngige Alpin-Skistock ist der vielseitigste Stock. Er eignet sich für das Skifahren auf der Piste, ermöglicht es aber auch, überall sonst zu üben. Er ist gerade und hat eine schlanke, längliche Form, um dir eine gute aerodynamische Leistung zu gewährleisten und dein Gleichgewicht zu optimieren. Der Rennstock ist so konzipiert, dass er dir eine hohe Leistung bietet. Er hat ein gebogenes Profil, das sich deinem Körper anpasst, um die Reibung in der Luft zu verringern. Er ist ideal, wenn du auf der Suche nach Geschwindigkeit bist. Es gibt auch einen Teleskopstock, der eine Höhenverstellung ermöglicht, damit du leicht zwischen Pisten- und Freeride-Modus wechseln kannst. In unserer Auswahl finden Sie einteilige, teleskopische oder Rennstöcke für Männer, Frauen und Kinder.

Welche Größe sollte man wählen?

Um auf der Skipiste effizient und erfolgreich zu sein, ist auch die Größe deines Alpinskistocks von entscheidender Bedeutung. Wenn dein Stock die richtige Höhe hat, hast du mehr Kraft, um bei deinen Fahrten Geschwindigkeit aufzunehmen, was weniger Energie erfordert. Außerdem ermöglicht er dir einen effektiven Abstoß. Um festzustellen, ob die Größe für dich richtig ist, halte den Stock umgekehrt mit dem Griff auf dem Boden, der Hand unter der Scheibe und dem Ellbogen eng am Körper. Wenn dein Unterarm einen rechten Winkel von 90° bildet, ist es die richtige Größe! Jetzt, wo du weißt, wie du einen Skistock kaufen kannst, kannst du dich durch unsere verschiedenen Modelle klicken, um das richtige Paar für dich zu finden. Mit der Marke Kerma garantieren wir dir ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.